15:55 - 16:15

Use-Case 3 – Digitale Besucherlenkung in der Region Seefeld

Wie können Daten dabei helfen, Besucherströme intelligenter zu lenken?

In der Region Seefeld wird das Besucheraufkommen an ausgewählten Points of Interest mithilfe anonymisierter Mobilfunkdaten erfasst. Gemeinsam mit Wetter- und Ferienkalenderdaten entsteht daraus ein Prognosemodell, das eine datengestützte Besucherlenkung ermöglicht – mit dem Ziel, Natur, Erlebnisqualität und regionale Wertschöpfung in Einklang zu bringen. Die Prognosen werden benutzerfreundlich aufbereitet, um eine bewusstere Besuchsverteilung zu fördern  und Hotspots gezielt zu entlasten.

„Was wir lange nur aus dem Bauchgefühl kannten, können wir nun mit Daten belegen und sichtbar machen. Das Prognosemodell bildet eine erste Grundlage – und wird laufend weiterentwickelt, um die Besucherlenkung noch treffsicherer und wirkungsvoller zu gestalten.“

Quick Info

  • 28. November 2024
  • 15:55 - 16:15
  • Hauptsaal

Speakers